Fluchttürsteuerung
Weitere Leistungen
K&S Sicherheitssysteme
Wir stehen Ihnen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung.
Fluchttürsteuerung – Sichere und effiziente Notausgangslösungen
In Gebäuden, die regelmäßig von einer großen Anzahl von Personen genutzt werden, ist die sichere Flucht im Notfall von entscheidender Bedeutung. Eine professionelle Fluchttürsteuerung gewährleistet, dass Notausgänge jederzeit zugänglich sind, aber gleichzeitig vor unbefugtem Zutritt oder Missbrauch geschützt werden. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen stellen wir sicher, dass Ihre Fluchtwegsysteme alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und dabei effizient und sicher arbeiten.
Was bedeutet Fluchttürsteuerung?
Eine Fluchttürsteuerung ist ein System, das Fluchttüren in Gebäuden so steuert, dass sie im Notfall sicher geöffnet werden können, aber im Alltag zuverlässig überwacht und gesichert bleiben. Dieses Gleichgewicht zwischen Fluchtwegsicherheit und Zutrittskontrolle ist vor allem in öffentlichen Einrichtungen, Bürogebäuden, Einkaufszentren oder Industrieanlagen essenziell.
Die Hauptkomponenten einer Fluchttürsteuerung sind:
- Türsteuerungseinheiten: Kontrollieren die Öffnung und Überwachung der Fluchttüren.
- Notauslösevorrichtungen: Ermöglichen das manuelle Öffnen im Notfall durch Druck auf einen Notauslöser.
- Zutrittskontrollsysteme: Verhindern unbefugtes Öffnen der Türen im regulären Betrieb.
- Akustische und optische Signale: Alarmieren bei unberechtigtem Zutritt oder Manipulation.
- Integration in Gebäudemanagementsysteme: Verknüpfen die Fluchttürsteuerung mit anderen Sicherheitssystemen wie Brandmeldeanlagen oder Gefahrenmanagementsystemen.
Eine Fluchttürsteuerung bietet nicht nur Sicherheit im Notfall, sondern trägt auch zur Organisation und Kontrolle von Bewegungsströmen im Gebäude bei.

Vorteile einer Brandmeldeanlage
- Sichere und schnelle Flucht im Notfall
- Schutz vor unbefugtem Zutritt und Missbrauch
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen
- Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme
- Überwachung und Alarmierung bei Manipulationsversuchen
- Langfristige Betriebssicherheit durch hochwertige Technik
Warum K&S Sicherheitssysteme für die Fluchttürsteuerung?
Die Einrichtung einer Fluchttürsteuerung erfordert präzise Planung und umfassendes Wissen über gesetzliche Vorgaben und technische Standards. Hier sind die Gründe, warum wir Ihr idealer Partner sind:
- Expertenwissen: Mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik planen und installieren wir Fluchttürsteuerungen nach höchsten Standards.
- Individuelle Lösungen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die genau auf die Anforderungen Ihres Gebäudes und Ihrer Nutzung abgestimmt sind.
- Zuverlässige Technik: Unsere Systeme basieren auf modernster Technologie und garantieren maximale Funktionalität und Sicherheit.
- Einhaltung gesetzlicher Normen: Alle unsere Lösungen entsprechen den Vorgaben der DIN EN 179 und DIN EN 1125 sowie weiteren relevanten Sicherheitsrichtlinien.
- Kompletter Service: Von der Beratung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.
Unsere Vorgehensweise
Die Planung und Umsetzung einer Fluchttürsteuerung ist ein mehrstufiger Prozess, der höchste Präzision erfordert. So gehen wir vor:
Bedarfsanalyse
Wir analysieren die Fluchtwegplanung Ihres Gebäudes und prüfen, welche Anforderungen an die Fluchttürsteuerung bestehen.Individuelle Planung
Auf Basis der Analyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre betrieblichen Abläufe und die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt.Installation und Inbetriebnahme
Unsere Techniker installieren die Fluchttürsteuerung fachgerecht und führen ausführliche Tests durch, um die Funktionalität sicherzustellen.Schulung und Dokumentation
Wir weisen Ihre Mitarbeiter in die Nutzung der Fluchttürsteuerung ein und stellen alle relevanten Unterlagen für den Betrieb und die Wartung bereit.Wartung und Service
Mit regelmäßigen Wartungen gewährleisten wir, dass die Anlage zuverlässig arbeitet und jederzeit einsatzbereit ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie funktioniert eine Fluchttürsteuerung?
Eine Fluchttürsteuerung steuert den Betrieb von Notausgangstüren. Im Alltag bleiben die Türen geschlossen und durch Zutrittskontrollsysteme oder Alarme gesichert, um Missbrauch zu verhindern. Im Notfall werden die Türen automatisch oder manuell freigegeben, sodass Personen schnell und sicher das Gebäude verlassen können.
Sind Fluchttürsteuerungen gesetzlich vorgeschrieben?
In vielen Gebäuden sind Fluchttürsteuerungen gemäß den Vorgaben der DIN EN 179 und DIN EN 1125 vorgeschrieben. Diese Normen regeln, wie Türen im Notfall geöffnet werden können und welche Sicherheitsstandards dabei eingehalten werden müssen. Unsere Lösungen entsprechen stets den geltenden Vorschriften.
Welche Gebäude profitieren von einer Fluchttürsteuerung?
Fluchttürsteuerungen sind vor allem in öffentlichen Einrichtungen, Bürokomplexen, Einkaufszentren, Hotels und Produktionsstätten unverzichtbar. Überall dort, wo sich viele Personen aufhalten oder sensible Bereiche geschützt werden müssen, ist eine professionelle Fluchttürsteuerung sinnvoll.
Wie wird eine Fluchttürsteuerung gewartet?
Die Wartung einer Fluchttürsteuerung umfasst die Prüfung aller mechanischen und elektronischen Komponenten, einschließlich Notauslöser, Sensoren, Alarmanlagen und Steuerzentralen. Regelmäßige Wartungen stellen sicher, dass die Anlage jederzeit einsatzbereit ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Kann eine Fluchttürsteuerung in bestehende Gebäude integriert werden?
Ja, Fluchttürsteuerungen können problemlos in bestehende Gebäudestrukturen integriert werden. Unsere Experten analysieren die baulichen Gegebenheiten und entwickeln eine Lösung, die sich nahtlos in Ihre vorhandene Sicherheitsinfrastruktur einfügt.